Andrea
Claudia
Hoffmann

Autorin
Journalistin
Professorin für Investigativen
Journalismus, HAW Hamburg

Andrea c. hoffmann

TRAUMATISIERUNG IM JOURNALISMUS: Über eine fatale Tabuisierung

Andrea C. Hoffmann befasst sich in ihren Beitrag mit dem Umgang bzw. die Betroffenheit in Bezug mit traumatischen Erlebnissen. Journalisten beschäftigen sich mit Extremsituationen, was psychische Spuren wie Depression, Angst, posttraumatische Belastungsstörungen zur Folge haben kann. Journalist:innen sollten wissen, dass Schutz- und Risikofaktoren zum Tragen kommen, wenn sie mit extremen Belastungssituationen konfrontiert sind. In den Redaktionen und in der Ausbildung wird das allerdings weitestgehend ignoriert. Hoffmann zeigt, dass die Gefahr für psychische Folgeschäden besonders bei Krisen- und Kriegsjournalisten sehr hoch ist und skizziert Optionen, wie man dem begegnen kann.

Facebook
LinkedIn
X
WhatsApp