Andrea
Claudia
Hoffmann

Autorin
Journalistin
Professorin für Investigativen
Journalismus, HAW Hamburg

Andrea c. hoffmann

Die Probleme der deutschen Wasserstoff-Revolution – und wie Saudi-Arabien sie lösen will

Die ökologische Transformation der deutschen Industrie kommt nicht richtig in Schwung. Die ehrgeizigen Klimaziele der Bundesregierung für 2030 gelten schon jetzt als kaum noch erreichbar. Auch global sieht es nicht gut aus: der weltweite Verbrauch von fossilen Energien stieg im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordhoch. Gleichzeitig stockt die Beschaffung des begehrten Ersatzes in Form von grünem Wasserstoff. Von den für 2030 prognostizierten 130 TWh Wasserstoff können, weil zu hochpreisig, nur etwa 30 % hierzulande erzeugt werden. Umso intensiver richtet sich der Blick ins Ausland. Dabei fällt vor allem die Golfregion ins Auge, insbesondere Saudi Arabien

Diesen Beitrag teilen
Facebook
LinkedIn
X
WhatsApp